Grüner Waschbär frisst aus der Hand

Das bereits umfangreiche Lieferprogramm von Geha Laverman wurde kürzlich um den Washbear erweitert. Das deutsche Unternehmen Moerschen hat diesen extrem einfachen, aber sehr effektiven Abscheider entwickelt. Er ist ideal zum Trennen von gebrochenen Schuttfraktionen, aber auch von Schotter. Mit einem

Mehr lesen "

Bolzenschweißen hat viele Vorteile

Bei Geha Laverman werden spezielle Bolzenschweißgeräte eingesetzt, um Gewindebolzen auf Verschleißplatten und -leisten auf der Rückseite anzubringen. Bei einigen Konstruktionen stellt dies eine intelligente Alternative zu herkömmlichen Schrauben-Mutter-Verbindungen dar. Verschleißbleche können dann - mit nur einem

Mehr lesen "

Festliche SAIL-Skybox für Mitarbeiter und Familie

Dank unserer einzigartigen Lage direkt am Nordseekanal können wir fast täglich die vorbeifahrende Flotte von Luxuskreuzfahrtschiffen, voluminösen Erz- und Kohletankern und gigantischen Autotransportern beobachten. Einmal alle fünf Jahre fährt die gesamte Geschichte der Weltschifffahrt an unserem Fenster vorbei, denn dann ist der

Mehr lesen "

Es läuft wieder wie geschmiert

Ein Kompliment, das Geha Laverman und sein Partner Pralltec von Pouw, GWW-Lieferant in Utrecht, nach der erfolgreichen Inbetriebnahme eines neuen Rotors erhielten. Der Austausch des Rotors war das Ergebnis einer von Pralltec durchgeführten Inspektion, bei der der vorhandene Rotor

Mehr lesen "

Staalmeester am Apparat

Geha und Laverman beschlossen im August 2013, zusammenzuarbeiten. Hat das zum gewünschten Erfolg geführt? Hat die Zusammenarbeit der ehemaligen "rivalisierenden Kollegen" zu Mord und Chaos geführt? Hat die Zusammenarbeit Schwächen? Theo van Schie, seit 1980

Mehr lesen "