Zaanse Trommel

Sie sind seit Jahrzehnten der bevorzugte Lieferant Ihrer Kunden. In der Industrie bedeutet das einen häufigen Bestellfluss von Teilen für Brecher, Siebdecks, Zähnen, Messern und anderen HARDOX-Verschleißteilen. Plötzlich gibt es eine Nachfrage nach etwas völlig anderem als - sagen wir - dem üblichen Rezept, einer Siebtrommel!

Unser Kunde, ein führendes Recyclingunternehmen, wollte seine bestehende Trennanlage durch den Einbau einer verschleißfesteren Siebtrommel verbessern. Die bisherige Trommel ließ qualitativ zu wünschen übrig und war den stark abrasiven Materialströmen bei weitem nicht gewachsen. Die neue Siebtrommel musste eine Reihe von extremen Bedingungen erfüllen, was auch für Geha Laverman eine interessante Herausforderung darstellte.

Sollte bei der Gestaltung und der Wahl der Materialien auch die Zukunft berücksichtigt werden?

Wenn ein Problem festgestellt wird, ist es wichtig, die Abnutzungsmuster sorgfältig zu ermitteln und zu analysieren, woher der Verschleiß kommt und wie er sich ausgebreitet hat. Die Spezialisten von Geha Laverman untersuchten zunächst die vorhandene Trommel und beschrieben sorgfältig die verbesserungswürdigen Bereiche. Dann wurde die vorhandene Trommel sehr sorgfältig vermessen. Die Siebtrommel ist Teil einer bestehenden Förderlinie; die Größe und damit die Passform sind entscheidend.

Sollte man bei der Konstruktion und der Auswahl der Materialien auch die Zukunft berücksichtigen? Eine der Fragen, die sich die Konstruktionsabteilung von Geha Laverman immer wieder stellt. Eine Frage, die auch in Absprache mit dem Kunden beantwortet wird.

Auf der Grundlage der Analyse des aktuellen Bildschirms und der Erwartungen, die der neu zu bauende Bildschirm erfüllen sollte, wurden alle Informationen mit SolidWorks, einer CAD/CAM-Anwendung, verarbeitet.
Ein großer Vorteil von SolidWorks ist auch, dass der Konstruktionsprozess und die Konstruktion für den Kunden sehr transparent sind. Nicht nur in Bezug auf die Abmessungen, sondern auch in Bezug auf die räumlichen Details. SolidWorks bietet auch die Möglichkeit, die Trommel vor der Produktion in 3D zu prüfen.

Walzen ist eine besonders spezialisierte Handwerksarbeit

Vom "virtuellen" Zeichenbrett geht der Bildschirm direkt zu den CNC-Schneidemaschinen, die die einzelnen Komponenten aus den verschleißfesten Platten HARDOX 450 und HARDOX 400 mit sehr engen Maßtoleranzen schneiden.

Die flachen Bleche wurden dann gewalzt. Das Walzen wird niemals automatisiert und ist eine besonders spezialisierte Handwerkskunst. In diesem zeitaufwändigen Prozess erhält die Trommel ihre runde Form.

Die sechs Meter lange Trommel mit einem Durchmesser von mehr als zwei Metern wurde mit einem Spezialtransport zur Baustelle gebracht. Die Montage wurde von unserem Kunden wie vereinbart durchgeführt. Planung, Bau und Montage fanden in diesem Sommer statt.